+++ SFB 138 - Visiting Fellow Call 2022 +++
The DFG Collaborative Research Centre “Dynamics of Security. Types of Securitization from a Historical Perspective", a cooperation of the Philipps-University Marburg, the Justus Liebig University Giessen and the Herder Institute for Historical Research on East Central Europe, Marburg, Central Germany, is pleased to offer three visiting fellowships for excellent young researchers. The fellowships are available for a period of three to six months, starting in September or October 2022 (other slots can be individually requested). For details, see the Call here.
Sonderforschungsbereich / Transregio 138
Dynamiken der Sicherheit.
Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive
Forscherinnen und Forscher der Philipps-Universität Marburg und der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung widmen sich seit April 2014 im SFB/TRR 138 dem Thema "Dynamiken der Sicherheit. Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive". Sie untersuchen, wie sich in der Geschichte Vorstellungen von Sicherheit entwickelten und wie diese in den politischen Prozess gelangten. Dabei geht es um die Darstellung und die Herstellung von Sicherheit – Vorgänge, die einander bedingen und deren Verhältnis in historisch unterschiedlichen Dynamiken und Prozessstrukturen erforscht werden soll. Diese dynamischen Prozesse fasst der SFB/TRR 138 begrifflich als 'Versicherheitlichung'.
Projektbereich A — Recht
A01 A02 A03 A04 A05 A06 A07 A08
Projektbereich B — Gewalt
Projektbereich C — Wissen
C01 C02 C03 C05 C06 C07 C08 C09 C10