Association with the SFB/TRR 138
During the first funding phase of the SFB/TRR 138 (until 31.12.2017), there is the option for scholars to become associated as members of the collaborative research centre. Such association does not imply any funding in the context of the sub-projects of the research centre, but it does offer researchers the opportunity to participate in the activities of the SFB/TRR 138 (especially in the concept groups) and to promote scholarly exchange with the full members concerning their own and common research projects.
The themes studied by the associate members will thus need to fit theoretically, methodologically, and substantively with the research profile of the SFB/TRR 130. If they become associated with the SFB/TRR 138, researchers will have the right to participate on a consulting, non-voting basis in general membership meetings.
Becoming an associate of the SFB/TRR 138 will not establish a right to financing through third-party funding and/or future full membership.
Those entitled to apply for associate status include academics who are member of the University of Gießen, Marburg or the Herder Institute (Centre for Historical Central Europe Research). Generally, applicants will be expected to have completed a doctorate.
The Executive Board of the SFB/TRR 138 requests an informal application to become an associate, which should include the following documentation:
- Letter of Motivation
- Outline of the applicant’s research projects/interests (up to five pages)
- List of publications (selected)
- Curriculum vitae
The Executive Board will review the application and let the applicant know of its decision as rapidly as possible.
We kindly request that you submit the applications along with the required documentation via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! to the Executive Board of the SFB/TRR 138.
Associate Members of the SFB/TRR 138
![]() |
Prof. Dr. Nina KleinöderOtto-Friedrich-Universität Bamberg |
![]() |
Jan Lüdert, Ph.D.Center for Curriculum & Instruction, City University of Seattle |
![]() |
PD Dr. Ulrich NiggemannInstitut für Europäische Kulturgeschichte |
![]() |
Dr. Stefanie RütherMax-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte |
![]() |
Dr. Christian WenzelPhilipps-Universität Marburg |
Assoziierung mit dem SFB/TRR 138
Während der dritten Förderphase des SFB/TRR 138 (bis 31.12.2025) besteht die Möglichkeit, WissenschaftlerInnen als Mitglieder des Sonderforschungsbereichs zu assoziieren. Dies bedeutet keine Förderung im Rahmen der Teilprojekte des Forschungsverbundes, bietet WissenschaftlerInnen aber die Gelegenheit, an den Aktivitäten des SFB/TRR 138 zu partizipieren (vor allem in den Konzeptgruppen) und im Austausch mit den Vollmitgliedern eigene wie auch gemeinsame Forschungsarbeiten voranzubringen.
Die von assoziierten Mitgliedern bearbeiteten Themen müssen dabei sowohl theoretisch-methodisch wie auch inhaltlich nahe am Forschungsprofil des SFB/TRR 138 liegen. Im Fall einer Assoziierung durch den SFB/TRR 138 ist es den betreffenden WissenschafterInnen erlaubt, beratend und somit ohne Stimmrecht an den Mitgliederversammlungen teilzunehmen.
Eine Assoziierung im SFB/TRR 138 ist keine Anspruchsgrundlage auf eine Finanzierung durch die bewilligten Drittmittel und/oder auf eine zukünftige Vollmitgliedschaft.
Antragsberechtigt sind WissenschaftlerInnen, die Mitglieder der Universitäten Gießen, Marburg oder des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung sind. Voraussetzung ist in der Regel eine abgeschlossene Promotion.
Der Vorstand des SFB/TRR 138 bittet um einen formlosen Antrag auf Assoziierung, der folgende Unterlagen enthalten sollte:
- Motivationsschreiben
- Skizzierung des Forschungsvorhabens/Forschungsinteresses des Antragstellers/der Antragstellerin (bis zu fünf Seiten)
- Publikationsliste (Auswahl)
- Lebenslauf
Der Vorstand prüft den Antrag und teilt dem Antragsteller/der Antragstellerin die Entscheidung so rasch als möglich mit.
Es wird herzlich gebeten, die Anträge mit den notwendigen Unterlagen per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an den Vorstand des SFB/TRR 138 einzureichen.
Assoziierte Mitglieder des SFB/TRR 138
|
Prof. Dr. Anette BaumannJustus-Liebig-Universität Gießen @ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Prof. Dr. Huub van BaarKU Leuven University of Amsterdam @ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Jan Lüdert, Ph.D.Center for Curriculum & Instruction, City University of Seattle |
![]() |
Dr. Angela MarciniakWestfälische Wilhelms-Universität Münster |
![]() |
PD Dr. Ulrich NiggemannInstitut für Europäische Kulturgeschichte |
![]() |
Prof. Dr. Sigrid RubyJustus-Liebig-Universität Gießen |
![]() |
Dr. Stefanie RütherMax-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte |
![]() |
Prof. Dr. Inken Schmidt-VogesPhilipps-Universität Marburg |
![]() |
Dr. habil. Anna Veronika WendlandHerder-Institut Marburg |