Konzeptgruppe 1: Transfer

3. Förderphase (2022-2025)

"Sicherheit" und die Konstruktion von Sicherheits- bzw. Unsicherheitswahrnehmungen sind Themenfelder von hoher gesellschaftspolitischer Relevanz. Diese Relevanz kommt aktuell in einem großen Interesse an Fragen zu außenpolitischer Sicherheit, "innerer Sicherheit", ökologischer sowie sozialer Sicherheit zum Ausdruck. Der SFB 138 möchte mit seiner Forschung Erkenntnisse generieren, die Antworten auf einige dieser Fragen geben. Um diese Antworten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, setzt die Themengruppe Transfer eine Vielzahl digitaler und analoger Formate des Wissenschaftstransfers um. Diese dienen der Übermittlung zentraler Ergebnisse aus der bisherigen Forschung des SFB 138 und richten sich an Interessierte innerhalb der Wissenschaft sowie vor allem auch in außerwissenschaftlichen Kreisen. Anliegen der Themengruppe ist es, über unterschiedliche Wege ein möglichst breites Spektrum an Forschungsergebnissen aus allen Teilprojekten zugänglich zu machen. Zentrale Transferformate sind Podcasts, regelmäßige Buchvorstellungen und -diskussionen, Vortragsreihen, Working Paper, Roundtables, Special Issues sowie Beiträge für die politische und schulische Bildung. Darüber hinaus konzipiert und organisiert die Themengruppe Panels auf internationalen Tagungen.

Konzeptgruppensprecherin

Konzeptgruppen

3. Förderphase (2022-2025)

 

Konzeptgruppe 1: Transfer

3. Förderphase (2022-2025)

"Sicherheit" und die Konstruktion von Sicherheits- bzw. Unsicherheitswahrnehmungen sind Themenfelder von hoher gesellschaftspolitischer Relevanz. Diese Relevanz kommt aktuell in einem großen Interesse an Fragen zu außenpolitischer Sicherheit, "innerer Sicherheit", ökologischer sowie sozialer Sicherheit zum Ausdruck. Der SFB 138 möchte mit seiner Forschung Erkenntnisse generieren, die Antworten auf einige dieser Fragen geben. Um diese Antworten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, setzt die Themengruppe Transfer eine Vielzahl digitaler und analoger Formate des Wissenschaftstransfers um. Diese dienen der Übermittlung zentraler Ergebnisse aus der bisherigen Forschung des SFB 138 und richten sich an Interessierte innerhalb der Wissenschaft sowie vor allem auch in außerwissenschaftlichen Kreisen. Anliegen der Themengruppe ist es, über unterschiedliche Wege ein möglichst breites Spektrum an Forschungsergebnissen aus allen Teilprojekten zugänglich zu machen. Zentrale Transferformate sind Podcasts, regelmäßige Buchvorstellungen und -diskussionen, Vortragsreihen, Working Paper, Roundtables, Special Issues sowie Beiträge für die politische und schulische Bildung. Darüber hinaus konzipiert und organisiert die Themengruppe Panels auf internationalen Tagungen.

Konzeptgruppensprecherin

Konzeptgruppen

3. Förderphase (2022-2025)

 

DJ-ImageSlider Jahrestagung 2019

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Foyer Staatsarchiv Marburg

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Gespanntes Publikum

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Horst Carl (Gießen)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Sven Opitz (Marburg)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham), Sven Opitz (Marburg), Andreas Langenohl (Gießen)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Louise Amoore (Durham), Sven Opitz (Marburg)

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Stehempfang 

  • Jahrestagung 2019

    Jahrestagung 2019

    Vortrag Louise Amoore: "The Madness of Algorithms"

    Stehempfang