Teilprojekt A03 — Dynastische Eheverträge und Versicherheitlichung
3. Förderphase (2022-2025)
Das Teilprojekt untersucht dynastische Ehepolitik und Eheverträge der Frühen Neuzeit unter der Perspektive der Versicherheitlichung. Ehepolitik markierte Sicherheitsprobleme (Heuristik) und verwies auch auf deren Lösung (Repertoire). Ein Schwerpunkt liegt auf in der Epoche neu einsetzenden und sich daraufhin verstetigenden interkulturellen Austauschprozessen. AV1 wird die Erschließung europäischer Eheverträge von 1475 bis 1810 in einer umfangreichen Datenbank abschließen. AV2 untersucht interkulturelle Ehepolitik europäischer und indigener Akteure während des Aufbaus der spanischen Kolonialherrschaft in Mesoamerika, zwischen Annäherungs- und Hierarchisierungsprozessen. Im Fokus des AV3 stehen konfessionsverschiedene Fürstenehen im Spannungsfeld von normativer Versicherheitlichung und weithin geübter dynastischer Praxis. AV4 zielt auf eine Synthese auf der Basis der Ergebnisse aus FP I-III.
Vermählung des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz mit der Prinzessin Elisabeth von England, anonymer Kupferstich von 1613. Verwendung mit freundlicher Genehmigung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. |