Szilveszter Csernus-Lukács
Doktorand: A06 — Minderheiten und Mehrheiten in Ostmitteleuropa
Werdegang
Seit |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", Teilprojekt A06 — Minderheiten und Mehrheiten in Ostmitteleuropa |
2013 |
Freie Mitarbeit am Múlt-kor history magazine in Budapest |
Seit 2015 |
Doktorand an der Doctoral School of History in Szeged |
Seit 2014 |
Studium der Rechtswissenschaft in Szeged und Trier |
2008 |
Studium der Geschichte in Szeged und Hradec Králové |
Dissertationsprojekt
- Securing a Nation - Nationality Question and Language Policy in Southern Hungary 1861-1890
Stipendien und akademische Leistungen
- Stipendiat der Kármán Foundation, Ungarn, 2008
- 3. Platz bei der Interinstitutional Scientific Students' Associations Conference, 2012
- 1. Platz bei der National Scientific Students' Associations Conference, 2013
- Eötvös Lóránd Scholarship for Students 2013-2014
- 1. Platz bei der Spring Wind Conference, 2016
Publikationen
- A horvát-magyar együttélés történelmi öröksége. Recenzió: A horvát-magyar együttélés fordulópontjai – Prekretnice u susuživotu Hrvata i Mađara. Szerk. Jasna Turkalj – Damir Karbić. In Századok 2018/1., 221-223. (The historicial heredity of the Hungarian-Croatian cohabitation. Review on: The turning points of the Hungarian-Croatian cohabitation).
- Felírási javaslat a nemzetiségi egyenjogúság tárgyában, 1862. Századok 2017/1., 189-200. (Bill of the equality of Nationalities).
- Kérelmek a Magyar Nemzeti Kormány Miniszterelnökségéhez. 1919. május-augusztus. Levéltári Szemle, (66. évf.) 2016/1. 51-64. (Petitions to the Hungarian National Government, 1919. May-August) (https://library.hungaricana.hu/hu/view/LeveltariSzemle_66_2016/?pg=3&layout=s&query=csernus )
Ausgewählte Online Publikationen
- 5 Aug.: Csernus Szilveszter: Kis ország, 167 olimpiai arany és számos rekord – a magyar a második legnagyobb sportnemzet (Small country, 167 Olympic gold medals and multiple records – the Hungarian is the second greatest „sportnation”). ( http://mult-kor.hu/kis-orszag-167-olimpiai-arany-es-szamos-rekord---magyar-a-masodik-legnagyobb-sportnemzet-20160805 )
- 15 Aug.: Csernus Szilveszter: A kitartás bajnokai – híres magyar olimpikonok (The champions of endurance – Famous Hungarian olympic athletes). ( http://mult-kor.hu/a-kitartas-bajnokai-20160815?pIdx=1 )
- 25 Aug.: Csernus Szilveszter: Takargatott diktatúra, kitelepített cigányok, karlendítő franciák – Hitler két olimpiája (Covered dictatorship, banned gypsies, French with Nazi salute – Hitler’s two Olympics). ( http://mult-kor.hu/takargatott-diktatura-kitelepitett-ciganyok-karlendito-franciak---hitler-ket-olimpiaja-20160825?utm_source=social&utm_campaign=takargatott-diktatura-kitelepitett-ciganyok-karlendito-franciak---hitler-ket-olimpiaja-20160825&utm_medium=facebook
Nicolas De Keyser
Doktorand: C09 — Angst vor Verbrechen? Mediale Dramatisierungen und Reaktionen des Publikums
Werdegang
Seit 03/2018 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", Teilprojekt C09 — Angst vor Verbrechen? |
2016 - 2017 |
Praktikant bei der flämischen Repräsentanz der belgischen Botschaft in Berlin |
2015 - 2016 |
Erasmus-Aufenthalt an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf |
2016 |
Studentische Hilfskraft bei der Studienberatung und an der Fakultät Psychologie und Erziehungswissenschaften der Vrije Universiteit Brussel |
2015 - 2017 |
Masterstudium der Anglistik, Amerikanistik sowie der Germanistik an der Vrije Universiteit Brussel Masterarbeit: "'I knew you in this dark': Wilfred Owen's Encounter with the Enemy" |
2014 - 2015 |
Studentische Hilfskraft am Career Center der Vrije Universiteit Brussel |
2012 - 2015 |
Bachelorstudium der Anglistik, Amerikanistik, Germanistik sowie der Romanistik an der Vrije Universiteit Brussel Bachelorarbeit: “Pro Patria Mori in Poetry: A Literature Review” |
Promotionsprojekt
- "Real Crime Shows im internationalen Vergleich und historischen Wandel" (Arbeitstitel)
Oliver Hegedüs
Doktorand: Teilprojekt B03 - Konfessionelle Minderheiten
Werdegang
Seit 02/2018 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", Teilprojekt B03 - Konfessionelle Minderheiten |
2015 - 2017 |
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Ostmitteleuropäische Geschichte (Prof. Dr. Hans-Jürgen Bömelburg), Justus-Liebig-Universität Gießen |
2014 - 2016 |
Masterstudium Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen Masterthesis: "Die Memoria des Hauses Dönhoff im 18. Jahrhundert" |
2013 - 2015 |
Studentische Hilfskraft in der Forschungsbibliothek des Herder-Instituts in Marburg |
2013 |
Auslandsemester an Belarussischen Staatlichen Universität in Minsk (Fakultät für Internationale Beziehungen) |
2010 - 2014 |
Bachelorstudium an der Justus-Liebig-Universität Gießen: I. Hauptfach: Geschichte, II. Hauptfach: Fachjournalistik Geschichte Bachelorthesis: "Der kurländische Adel und Restitution des Herzogs Ernst Johann von Biron" |
1996 - 1999 |
Lehre zum Steinmetz und Steinbildhauer, Fachrichtung Bildhauer |
Dissertationsprojekt
- Die Versicherheitlichung der katholischen und orthodoxen Minderheiten in Polen-Litauen am Ende des 18. Jahrhundert“ (Arbeitstitel).
Forschungsschwerpunkte
- Adelsgeschichte
- Zeremonialgeschichte
- Geschichte der Familie Dönhoff
- Warschauer Hof um 1600 (bes. Briefe der Ursulas Meyerin)
- Baltische Geschichte
Veröffentlichungen
- "Der Diskurs um Sicherheit. Kurländische Streitschriften nach der Restitution des Herzogs Ernst Johann von Biron" (Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert. Medien - Institutionen - Akteure. Heidelberg, 04.-07.05.2015; erscheint im Mai 2018)
- "Ein trojanisches Pferd für Europa? Genealogische Schriften des Hauses Dönhoff aus dem 17. bis 19. Jahrhundert" (Adelskulturen im Baltikum. Identitäten - Konzepte - Praktiken. Klaipeda, 07.-10.09.2016; erscheint Ende 2018)
Lehrtätigkeit
- WS 2017/2018: „Hohe Geburt und inneres Feuer“. Quellen zur Adelsgeschichte im östlichen Preußen
Laura Soréna Tittel
Doktrorandin: C10 — Zwischen Minderheitenschutz und Versicherheitlichung
Vertreterin der Promovierenden
Werdegang
Seit 03/2018 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", Teilprojekt C10 — Zwischen Minderheitenschutz und Versicherheitlichung |
01/2018 |
Projektmitarbeiterin bei der Stiftung Frauen in Europa zur Tagung "Rechtspopulismus und Geschlechterpolitik in Europa" |
10/2012 |
Studium an der Goethe-Universität Frankfurt/M und TU Darmstadt, M.A. Politische Theorie Masterthesis: Rolle und Funktion der ethnologischen Quellen in der Dialektik der Aufklärung |
04/2015 |
Wissenschaftliche Hilfskraft am Fritz Bauer Institut (Frankfurt/M), Mitarbeit in den Forschungsprojekten "Deutsch-israelische Beziehungen in den Geisteswissenschaften zwischen 1970 und 2000" (BMBF, deutsch-israelische Kooperation) und "Die Ausschaltung der Juden aus dem Kulturleben im »Dritten Reich«" |
04/2015 |
Mitarbeit im studentischen Forschungsprojekt "Kritische Theorie und Religion" (Frankfurter Institut für Sozialforschung, Martin-Buber-Lehrstuhl der Goethe-Universität Frankfurt/M) |
08/2014 |
Visiting Graduate Student und Graduate Teaching Assistant am Department of Political Science der Virginia Tech, USA (Blacksburg, VA) |
10/2011 |
Studentische Hilfskraft am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück |
10/2009 |
Studium an der Universität Osnabrück, B.A. Europäische Studien, Hauptfach: Sozialwissenschaften, Nebenfächer: Rechtswissenschaften und Neuere und Neueste Geschichte Bachelorthesis: Kritik der Menschenrechte bei Marx |
Dissertationsprojekt
- "Umrisse einer Theorie des Antiziganismus. Roma-Minderheiten zwischen Rassismus, Versicherheitlichung und Imagination" (Arbeitstitel)
Veröffentlichungen
Aufsätze
- Contesting Stereotypes through Self-Representation? A Review of the Romani Exhibition Stands at the 2019 Frankfurt Book Fair, in: Critical Romani Studies, Special Issue on Romani Literature, 2020 [im Druck].
- Mana, Mimesis und Magie als Herrschaft und Emanzipation - Zur Rolle der Religion in den Anfangsstadien der Subjektwerdung, in: Dirk Braunstein / Grażyna Jurewicz / Ansgar Martins (Hrsg.): "Der Schein des Lichts, der ins Gefängnis selber fällt": Religion, Metaphysik, Kritische Theorie. Promesse - Kritische Studien zu Philosophie, Ästhetik, Geschichte und Religion, Bd. 1. Berlin, Neofelis 2018, S. 299-316.
Rezensionen
- 2020: „Rezension zu: Angéla Kóczé, Violetta Zentai, Jelena Jovanić, Enikő Vincze (Eds.): The Romani Women's Movement. Struggles and Debates in Central and Eastern Europe, New York, London: Routledge 2019“, in: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Jg. 29 Heft 1: Sicherheit, Militär und Geschlecht, S. 187–189, <https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v29i1.26>.
- 2018: „Genealogie des Antisemitismus. Rezension zu: Helmut König: Elemente des Antisemitismus. Kommentare und Interpretationen zu einem Kapitel der Dialektik der Aufklärung von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2016“ in: Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts, Jg. 19, S. 99, <https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/einsicht/2018/ReviewMonograph835505347>.
- 2016: Tagungsbericht: Generations and Transfer of Knowledge. German History and Literature between Israel and Germany, 18.07.2016 - 19.07.2016 Frankfurt am Main, in: H-Soz-Kult, 07.11.2016, <https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6792>.
Vorträge
- "Von der Zigeunerwarntafel zum Verbrecherbild. Eine historisierende Perspektive auf die Kriminalisierung von Sinti und Roma in Deutschland" bei der Konferenz "Sicherheit und Differenz in historischer Perspektive", Justus-Liebig-Universität Gießen, 25. und 26. Februar 2021 [angenommen; verschoben von Juni 2020].
- "Institutional Dimensions of Antigypsyism. The Function of a Counter-Image in International Security Police Work" beim "Warwick Workshop on the Global Policing of Mobility", School of Law, University of Warwick, 9. und 10.September 2020.
- "On the Dialectics of Social and Racial Categories: 'Gypsies' in Police Work and Political Theory" auf der Konferenz "Racial Orders, Racist Borders", University of Amsterdam, Niederlande, 17. und 18. Oktober 2019.
- "Towards a Theory of Antigypsyism" beim Workshop "Migration and Imagination", Monash University in Prato, Italien, 15. und 16. Juli 2019.
- "Roma as the Repressed 'Other' in Political Philosophy and the Practices of Security Police" auf der Konferenz "Critical Approaches to Romani Studies", Central European University Budapest, Ungarn, 15. bis 17. Mai 2019.
- "Die Macht der Bilder – Diskriminierung von Sinti und Roma erkennen", Eröffnungsvortrag zum Wissenschaftstag der Ernst-Reuter-Schule 1, Frankfurt am Main, 9. April 2019.
- "Sinti und Roma heute. Eine Geschichte der Verdrängung" auf der Jahrestagung des Forschungskollegs Kritische Theorie, Universität Kassel, 22. und 23. Februar 2019.
- "Auf den Spuren einer anderen Aufklärung: Die ethnologischen Quellen der Dialektik der Aufklärung" auf der Tagung "Staatlichkeit und Staatslosigkeit. Akephalie als Herausforderung und Ressource für die Sozialwissenschaften", TU Darmstadt, 11. und 12. Mai 2017.
- "The Influence of the Haitian Revolution on the Thinking of Marx" auf der Graduate Conference “Representations of Resistance" an der Virginia Tech (USA), 20. und 21. März 2015.
Tamás Székely (M.A.)
Ph.d. student: A06 — Minorities and majorities in East Central Europe
Career
Since 2018 |
PhD-candidate, Philipps-Universität Marburg, Department of History and Cultural Studies |
Since 2018 |
research fellow, SFB/TRR 138 "Dynamics of Security", subproject A06 — Minorities and majorities in East Central Europe |
2013 - 2016 |
junior research fellow, Institute of History, Research Centre for the Humanities, Hungarian Academy of Sciences (MTA BTK), Budapest, Hungary |
2012 - 2015 |
doctoral student, Doctoral School of History, Péter Pázmány Catholic University, Faculty of Humanities and Social Sciences, Budapest, Hungary |
2013 |
museum internship, House of European History (European Parliament), Brussels, Belgium |
2012 |
visiting scholar, K.U. Leuven, Faculty of Arts, Leuven, Belgium |
2010 |
archivist internship, National Archives of Hungary, Budapest |
2005 - 2011 |
Master’s degree in history with teaching degree, Péter Pázmány Catholic University, Faculty of Humanities and Social Sciences, Budapest-Piliscsaba |
Research interests:
History of the Austro-Hungarian Monarchy (1867-1918) and history of Hungary in the 19th and 20th century with special focus on political development, nationality question, minorities and majorities, regionalism and border regions. Nationalism studies and historical security studies.
Scholarships, Workshops and Achievements
- Exchange master student, KU Leuven, Belgium, 2010-2011
- Junior research fellow, Institut für Ungarische Geschichtsforschung / Collegium Hungaricum, Vienna, Austria, 2012
- Participant, 11th Visegrad Summer School, Kraków, Poland, 2012
- Visiting researcher, scholarship of the Flemish Community, KU Leuven, Belgium, 2012
- Participant, European Culture think tank, Radboud University Nijmegen, Netherlands, 2013-2014
- Participant, Political History International PhD Conference, Leiden, Netherlands, 2014
- Participant, NISE DIANE pilot project – research strategy national anthems in Europe, Antwerp-Zagreb-Prague, 2015-2016
- Participant, New Vienna Congress Lab, Vienna, Austria, 2016
Selected Publications
- A kiegyezés mint biztonsági játszma. A dualizmus kora biztonságtörténeti perspektívából [The Compromise as Security Game. The Age of Dualism from the Perspective of Historical Security Research], In: Századok 1 (2021), pp. 5-36.
- The Agony of Historic Western Hungary and the Birth of Burgenland (1914-1921) In: Studies on National Movements (SNM), 6 (2020), pp. 102-139.
- Securing Own Position: Challenges Faced by Local Elites after the Austro-Hungarian Compromise (co-authored by Szilveszter Csernus-Lukács) In: Acta Poloniae Historica 121 (2020), pp. 85-120.
- A közigazgatás átalakításának programja. Modernizáció és nemzetállam-építés a dualizmus korában. [Reforming the Public Administration. Modernisation and Nation-State-Building in the Era of Dualism] In: Modernizáció és nemzetállam-építés. Haza és/vagy haladás dilemmája a dualizmus kori Magyarországon, edited by Norbert Csibi Norbert and Ádám Schwarczwölder Ádám, Pécs, 2018, pp. 165-179.
- Tisza István és ellenfelei [István Tisza and his Opponents] in Tisza István, Két korszak határán, edited by ifj. Iván Bertényi, Budapest, 2016, pp.71-92.
- A tekintélyes veterán politikus. Széll Kálmán pályája a miniszterelnöksége után [The Respectable Veteran Politician. Kálmán Széll’s Political Career after his Resignation as Prime Minister) In: Törvény, jog, igazság. Széll Kálmán életműve, edited by ifj. Bertényi Iván, Budapest, 2015, pp. 323-346.