Promovierenden-Workshop
Ein gemeinsamer Workshop des SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit" und des SFB 923 "Bedrohte Ordnungen"
Dienstag - Mittwoch, 14. - 15. Februar 2017
Philipps-Universität Marburg | Senatssitzungssaal 003 | Biegenstr. 12 | 35037 Marburg
Programm
Dienstag, 14. Februar 2017
14:00 // Kaffee & Begrüßung
14:15 // Eröffnung
- Pascal Wengert (Gießen), Christian Wenzel (Marburg), Joachim Werz (Tübingen)
14:30 // Panel 1: Methodische Grundlagen
- Dr. Angela Marciniak (Marburg)
15:30 // Kaffee & Kuchen
16:00 // Panel 2: Zeitgeschichte
- "Humor in sozialen Bewegungen 1975-86: Dis-ordering und re-ordering durch affektive Strategien der Diagnose und Mobilisierung"
Ernst Henning Peters (Tübingen, Teilprojekt F06)
- "Ver- und Entsicherheitlichung treuhänderischer Übergangsverwaltungen in politischen Transitionsprozessen"
Maria Ketzmerick (Marburg, Teilprojekt C05) - Chair: Dr. Corinna Felsch (Gießen)
18:30 // Gemeinsames Abendessen, Restaurant Edlunds (Markt 15, 35037 Marburg)
Mittwoch, 15. Februar 2017
10:00 // Kaffee
10:15 // Panel 3: Finanzkrisen
- "Nach dem Börsencrash 1720 - Bedrohungsdiagnose und Bewältigungspraxis in Paris und London"
Marlene Kessler (Tübingen, Teilprojekt E04) - "Politische Sicherheit und Finanzmarktstabilität"
Carola Westermeier (Gießen, Teilprojekt C05) - Chair: Dr. Timm Schönfelder (Tübingen)
12:00 // Mittagspause
13.00 // Panel 4: Prediger
- "Bedrohungskommunikation in Predigten und Schauspielen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit"
Carlotta Lea Posth (Tübingen, Teilprojekt F03) - "Konfessionelle Minderheiten als Problem von Sicherheit in der Frühen Neuzeit"
Christian Wenzel (Marburg, Teilprojekt B03) - "Bedrohungskommunikation in Schauspielen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit"
Joachim Werz (Tübingen, Teilprojekt F03) - Chair: Dr. Werner Distler (Marburg)
14:45 // Kaffee & Kuchen
15:15 // Abschlussdiskussion
- Chair: Rebecca Valerius (Gießen)
16:00 // Verabschiedung