Gastwissenschaftler
Die Kooperation und die Vernetzung des SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit" mit einschlägig arbeitenden Expertinnen und Experten aus dem In- und insbesondere auch aus dem Ausland sind konzeptionell von großer Bedeutung. Ein wichtiges Element, um diese Zusammenarbeit in der Praxis zu gewährleisten und fruchtbar zu machen, ist die Einladung von international renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Gastprofessorinnen und Gastprofessoren, vor allem aus den Bereichen der Sicherheitsforschung, von denen nicht zuletzt theoretische und methodische Anregungen ausgehen können.
Daneben bemüht sich der SFB darum, exzellente Nachwuchskräfte aus dem Ausland als Gastwissenschaftler/innen zu gewinnen, die thematisch qualifiziert sind und die in Marburg und Gießen die Arbeit des SFB kennenlernen und für einen begrenzten Zeitraum eigene Forschungsarbeiten im Rahmen des SFB und in Kooperation mit einzelnen Teilprojekten durchführen sollen. Dabei können sie auch im Austausch und in der Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter/innen des SFB neue Impulse geben und zudem selbst Anregungen des SFB für die eigenen Forschungen aufnehmen.
Sollte Sie Fragen haben, können Sie gerne Dr. Angela Marciniak, die Wissenschaftliche Koordinatorin des SFB/TRR 138, kontaktieren: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
2020/2021
![]() |
Mina Ibrahim@ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Karolina Kluczewska@ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Marcel Schmeer@ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Michael Quinn@ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
2018/2019
![]() |
Jacco Pekelder@ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Patrick Schmidt@ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Joris Gijsenbergh@ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Andrew Dwyer@ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Philipp Lottholz@ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
2016/2017
![]() |
Lisa Bald@ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Nina Boy@ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Marius Hildebrand@ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Friederike Kuntz@ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Louise Zbiransk@ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
2015
![]() |
Eneia DragomirETH Zürich/Universität Züric |
![]() |
Christina ReimannCentre Marc Bloch, Berlin |
![]() |
Oleg RusakovskiyEberhard Karls Universität Tübingen |
2014/2015
![]() |
Rogelio Madrueño-AguilarGeorg-August-Universität Göttingen |
![]() |
Anne MenzelPhilipps-Universität Marburg |
![]() |
Izabela SurwilloCentral European University |