Pascal Wengert (M.A.)
Ehemalige wissenschaftliche Hilfskraft:
Integriertes Graduiertenkolleg (IGK)
Teilprojekt B07 — „Vindicta“ als Sicherheitsproblem
Werdegang
09/2018 |
Vertretung des Sekretariats der Professur für Turkologie (Prof. Dr. Kirchner), Justus-Liebig-Universität Gießen |
08/2018 |
Wissenschaftliche Hilfskraft am Dekanat des Fachbereichs 04, Justus-Liebig-Universität Gießen (bis 07/2019 studentische Hilfskraft) |
03 - 07/2018 |
Praktikum in den Bereichen Wissenschaftsmanagement und Studienkoordination am Dekanat des Fachbereichs 04, Justus-Liebig-Universität Gießen |
01/2018 |
Wissenschaftliche Hilfskraft am SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“ im Teilprojekt B07 – Vindicta (Rache resp. Strafe) als Sicherheitsproblem (bis 07/2019 studentische Hilfskraft) |
06 - 12/2017 |
Studentische Hilfskraft an der Professur für Deutsche Landesgeschichte (Prof. Dr. Reinle) |
2016 - 2019 |
Master-Studium der Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen Masterthesis: „Das Geschlecht der von Hanstein im Spannungsfeld der mitteldeutschen Regionalmächte |
02 - 03/2016 |
8-wöchiges Praktikum im Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung (in den Abteilungen: Bildarchiv, Verlag und Forschungsbibliothek) |
09/2015 |
Freie Mitarbeit als externes Redaktionsmitglied im Heidelberger Spieleverlag |
08 - 09/2015 |
6-wöchiges Praktikum in der Redaktion des Heidelberger Spieleverlags |
10/2014 |
Wissenschaftliche Hilfskraft am SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“, Integriertes Graduiertenkolleg (bis 07/2019 studentische Hilfskraft) |
2014 - 2017 |
Mentor in der Studieneinführungswoche für das Hauptfach Geschichte und Fachjournalistik Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen Gewählter Fachbereichsrat der Fachschaft Geschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen |
2014 - 2018 |
Gewählter Fachbereichsrat der Fachschaft Geschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen |
2013 - 2018 |
Gewählter Fachschaftsrat der Fachschaft Geschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen |
2012 - 2016 |
Bachelor-Studium der „Geschichts- und Kulturwissenschaften“ mit den Fächern „Geschichte“ und „Fachjournalistik Geschichte“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen Bachelorthesis: „Valdes im Kontext der Armutsbewegung des 12. Jahrhunderts“ |
Vorträge
- 28/06/2019: Sicherheit durch Gewalt? Überlegungen zum Geschlecht der von Hanstein im Spannungsfeld der mitteldeutschen Regionalmächte im 14. Jahrhundert, Landesgeschichtliches Kolloquium, Philipps-Universität Marburg
- 29/01/2019: Das Geschlecht der von Hanstein im Spannungsfeld der mitteldeutschen Regionalmächte“, Oberseminar „Werkstattberichte aus laufenden Forschungsarbeiten in der Mediävistik, Justus-Liebig-Universität Gießen
- 29 - 30/06/2016: Moderation und Diskussionsleitung (mit Kay-Ole Hamacher), Tagung „Im Bilde sein - Bildliche Darstellungen als Quellen in der Geschichtswissenschaft“ des Studentischen Arbeitskreises „StArK: Geschichts- und Kulturwissenschaften“, Justus-Liebig-Universität Gießen
-
05/12/2015 und 03/06/2016: (mit Simone Brehmer) Die ewig unvollendeten Türme - Nachbarschaftlicher Dualismus und machtpolitische Konflikte zwischen Burg und Stadt Friedberg im Mittelalter, Tagung „Nachbarschaft“ (Panel-Moderation) des Studentischen Arbeitskreises „StArK: Geschichts- und Kulturwissenschaften“, Justus-Liebig-Universität Gießen und Landesgeschichtliches Kolloquium, Philipps-Universität Marburg
Publikationen
- (mit Simone Brehmer) 'Die ewig unvollendeten Türme' – Nachbarschaftlicher Dualismus und machtpolitische Konflikte zwischen Burg und Stadt Friedberg im Mittelalter", in: Sammelband zur Tagung "Nachbarschaft" des Studentischen Arbeitskreises "STARK: Geschichts- und Kulturwissenschaften" der Justus-Liebig-Universität Gießen (im Erscheinen).