Simone Brehmer (B.A.)
derzeit in Elternzeit
Studentische Hilfskraft: B07 — „Vindicta“ als Sicherheitsproblem
Werdegang
07/2019 |
Praktikum am Forschungsprojekt "From Myth to Majesty: An Historical and Scientific Exploration of Fifteenth-Century British Royal Genealogies from the ‘Noah' Tradition" der Nottingham Trent University, UK |
02/2019 |
3-wöchiger Englisch Intensivkurs am Hilderstone College in Broadstairs, UK |
Seit 10/2017 |
Master-Studium der Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen Masterthesis: "Der Blick auf 'die Juden' im Umfeld der Pfefferkorn-Reuchlin-Debatte" |
Seit 09/2016 |
Freie Mitarbeit in der Museumspädagogik, Stadtmuseum Neu-Isenburg |
Seit 08/2016 |
Freie Mitarbeit in der Museumspädagogik, Historisches Museum Frankfurt |
10/2015 |
Studentische Hilfskraft am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen, Professur für Neuere Geschichte (Prof. Dr. Friedrich Lenger) |
Seit 04/2015 |
Studentische Hilfskraft am SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", bis 12/2019: Geschäftsstelle, seit 01/2020: Teilprojekt B07 — „Vindicta“ als Sicherheitsproblem (Prof. Dr. Christine Reinle) |
Seit 04/2015 |
Freie Mitarbeit in der Museumspädagogik, Junges Museum Frankfurt |
Seit 03/2015 |
Studentische Hilfskraft am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen, Professur für Deutsche Landesgeschichte (Prof. Dr. Christine Reinle) |
2014, 2015, 2017 |
Mentorin in der Studieneinführungswoche für das Hauptfach Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
10/2013 |
Bachelor-Studium der Geschichts- und Kulturwissenschaften mit den Fächern Geschichte (Hauptfach), Philosophie und Kunstpädagogik (Nebenfächer) an der Justus-Liebig-Universität Gießen Bachelorthesis: "Türkendrucke (Turcica) und das Wissen über das Osmanische Reich, den Islam und die 'Türken' im 15. Jahrhundert" |
2011 – 2016 |
Freie Mitarbeit in der Museumspädagogik, Gutenberg-Museum in Mainz |
Vorträge
- 03/12/2019: Vortrag "Von der Rolle – Englische Königsfamilien, Datenbanken und Applikationen", Oberseminar "Werkstattberichte aus laufenden Forschungsarbeiten in der Mediävistik", Justus-Liebig-Universität Gießen
- 09 – 11/07/2019: Vortrag "Jews as 'lightning conductor' – The Jewish Pogrom 1349 in Strasbourg as a securitization process", "Religion and Conflict in the Medieval and Modern Periods" conference, Centre for the Study of Religion and Conflict, Nottingham Trent University
- 01 – 04/07/2019: Vortrag "Violent assaults against Jews during the Late Middle Ages as securitization processes: a case study", Session 309 "Security Problems in the Late Middle Ages II", International Medieval Conference in Leeds
- 18/03/2019: Vortrag "Juden als Blitzableiter – Der Strassburger Judenpogrom 1349 als Prozess der Versicherheitlichung", Internationale Tagung "Das Recht in die eigene Hand nehmen? Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache", Teilprojekt B07 — 'Vindicta' als Sicherheitsproblem des SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", 18.-19.03.2019, Justus-Liebig-Universität Gießen
- 22/01/2019: Vortrag "Von der Wiege bis zur Datenbank - Der Katalog der europäischen Türkendrucke des 15. Jahrhunderts", Oberseminar "Werkstattberichte aus laufenden Forschungsarbeiten in der Mediävistik", Justus-Liebig-Universität Gießen
- 11/07/2017: Vortrag "Türkendrucke (Turcica) und das Wissen über das Osmanische Reich, den Islam und die 'Türken' im 15. Jahrhundert", Oberseminar "Werkstattberichte aus laufenden Forschungsarbeiten in der Mediävistik", Justus-Liebig-Universität Gießen
- 29/06/2016: Vortrag "'Fenster zur Vergangenheit' – Bildliche Darstellungen als historische Quellen", Tagung "'Im Bilde sein' – Bildliche Darstellungen als Quellen in der Geschichtswissenschaft", Studentischer Arbeitskreis "STARK: Geschichts- und Kulturwissenschaften", 29.-30.06.2016, Justus-Liebig-Universität Gießen
- 05/12/2015 + 03/06/2016: Vortrag (zusammen mit Pascal Wengert) "'Die ewig unvollendeten Türme' – Nachbarschaftlicher Dualismus und machtpolitische Konflikte zwischen Burg und Stadt Friedberg im Mittelalter", Tagung "Nachbarschaft" (Tagungsorganisation), Studentischer Arbeitskreis "STARK: Geschichts- und Kulturwissenschaften", Justus-Liebig-Universität Gießen + Landesgeschichtliches Kolloquium der Philipps-Universität Marburg