PD Dr. Christine Krüger
Postdoc: Teilprojekt C02 — Sicherheit und städtischer Raum
Werdegang
04/2021 |
Professur für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bonn |
04/2020 |
Professorin für die Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit an der Universität Greifswald |
03 - 04/2019 |
Gastwissenschaftlerin am Colegio de México und am Cinvestav, Mexiko-Stadt |
10/2018 |
Gastwissenschaftlerin an der Pontifica Universidad Católica, Valparaíso/Chile |
10/2016 |
Professurvertretung (Ewald Frie, Neuere Geschichte) an der Universität Tübingen |
04/2015 |
Abschluss des Habilitationsverfahrens |
Seit 04/2014 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", Teilprojekt C02 — Sicherheit und städtischer Raum |
04/2014 |
Gastwissenschaftlerin, Sciences Po, Paris |
11/2012 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Graduiertenkolleg 1083 "Generationengeschichte", Universität Göttingen |
09/2005 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte an der Universität Oldenburg |
01 - 06/2005 |
Freie Mitarbeiterin am Kreisarchiv Esslingen, Gestaltung der Ausstellung "1945. Kriegsende und Neubeginn im Kreis Esslingen" |
09/2001 |
Promotion zum Thema: "'Sind wir nicht Brüder?' Deutsche Juden im nationalen Krieg. 1870/71" |
01/ 2002 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 437 "Kriegserfahrungen. Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit" an der Universität Tübingen |
10/1995 |
Studium der Fächer: Neuere Geschichte (Hauptfach), Mittelalterliche Geschichte, Romanistik (Nebenfächer) an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und der Université de Provence Aix/Marseille im Rahmen des deutsch-französischen integrierten Magisterstudiengangs TübAix |
Fellowships und Preise
- 01 - 11/2012: Fellowship am FRIAS, Universität Freiburg
- 09/2008 - 08/2009: Feodor-Lynen-Fellowship der Alexander v. Humboldt-Stiftung für einen einjährigen Aufenthalt an der Universität Oxford
- 2006: Walter-Witzenmann Preis der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- 2005: Promotionspreis der Universität Tübingen
- 2005: Promotionspreis "Ethik und Religion" des interdisziplinären Zentrums Religion der Universität Erfurt
Veröffentlichungen
Monographien und kleinere eigenständige Veröffentlichungen
- „Die Scylla und Charybdis der socialen Frage“. Urbane (Un-)Sicherheitsentwürfe in Hamburg und London (ca. 1880-1900), vorauss. Bonn 2022 (in Vorbereitung, Manuskript abgeschlossen, Publikationszusage liegt vor).
- Dienstethos, Abenteuerlust, Bürgerpflicht. Jugendfreiwilligendienste in Deutschland und Großbritannien im 20. Jahrhundert (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 219), Göttingen 2016, (Habilitationsschrift).
- (ידושים בחקר תולדות יהודי גרמניה, 11 =) "ברית המקודשת היא מקור כוחנו וגאוותנו...", Jerusalem 2008.
- „Sind wir denn nicht Brüder?“ Deutsche Juden im nationalen Krieg, 1870/71, (Krieg in der Geschichte, Bd. 31), Paderborn 2006, (Dissertation).
Herausgeberschaften
- Freiwilligenarbeit und gemeinnützige Organisationen im Wandel: Neue Perspektiven auf das 19. und 20. Jahrhundert, Historische Zeitschrift. Beiheft, N.F., Nr. 76, (2019) (gemeinsam mit Nicole Kramer, peer-reviewed).
- War Volunteering in Modern Times. From The French Revolution to the Second World War, Basingstoke/New York 2011 (gemeinsam mit Sonja Levsen, peer-reviewed).
- Nationalismus und Antikenrezeption, Oldenburg 2009, (gemeinsam mit Martin Lindner).
Aufsätze zur Sicherheitsgeschichte
- Risky Housing: Squatting in the 1970s and early 1980s, in: Martin Geyer (Hrsg.): Places of Risk – Sites of Modernity: Cultures of Security and Risk since the 1970s, erscheint voraussichtlich New York 2021 (Manuskript abgeschlossen und angenommen).
- Von Mümmelmannsberg bis Allermöhe: Sicherheits- und Unsicherheitskonstruktionen, in: Forum Stadt, 47 (2020), Nr. 3, (=Schwerpunktheft: Großsiedlungen als Problemkonstruktion, hg. von Sebastian Haumann und Swenja Hoschek), S. 223-237.
- „A question of power and war”. Social conflict in Hamburg and London in the late 19th century, in: Kreide, Regina/Langenohl, Andreas (Hrsg.): Conceptualizing Power in Dynamics of Securitization, Beyond State and International System, Baden-Baden 2019, S. 245-369, (gemeinsam mit Friedrich Lenger).
- Soziale Konflikte im städtischen Raum – Hamburg und London im ausgehenden 19. Jahrhundert, in: Saeculum, 18 (2018), Nr. 1, S. 37-60, (peer-reviewed).
- Política de vivienda, ocupación ilegal e iniciativas ciudadanas. Hamburgo en los años setenta y ochenta del siglo XX, in: Notas de Investigación, Red de Estudios Sociales y Políticos de América Latina y Europa, Nr. 1 (2018), S. 12-22.