Prof. Dr. Regina Kreide
Stellvertretende Sprecherin und Vorstand
Leitung: Teilprojekt C10 — Zwischen Minderheitenschutz und Versicherheitlichung
Leitung: Teilprojekt A07 — Roma Minderheit (1. Förderphase)
Sprecherin: Konzeptgruppe 3 — Medialität
Personal Homepage: www.reginakreide.de
Werdegang
05/2017 | Gastprofessorin an der University of Washington/Seattle, USA |
Seit 10/2016 | Mitglied in der Arbeitsgruppe "Internationale Gerechtigkeit und institutionelle Verpflichungen", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin |
09/2014 | Gastprofessorin und DAAD-Dozentin an der UAM Mexiko City, Iztapalapa |
Seit 06/2014 | Projektleiterin des ISAP-Programms zwischen JLU Gießen und Universidad de Antioquia de Medellin, Kolumbien (DAAD) |
03/2014 |
Gastwissenschaftlerin an der Open University Raanana, Israel (Humboldt Stiftung) |
10/2010 - 03/2013 |
Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Politikwissenschaft der Justus Liebig Universität Gießen |
Seit 01/2010 | Ordentliche Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte am Institut für Politikwissenschaft an der Justus Liebig-Universität Gießen |
09/2009 - 01/2010 |
Theodor Heuss Associate Professor and Lecturer an der New School University, New York City |
05/2009 | Venia legendi für Politikwissenschaft, Habilitationsschrift "Globale Gerechtigkeit und transnationales Regieren", Goethe Universität Frankfurt |
10/2008 - 08/2009 |
Vertretungsprofessur für Politische Theorie, Universität Gießen |
09/2007 - 09/2008 |
Akademische Rätin a. Z., Goethe Universität, Frankfurt am Main |
09/2007 | Gastdozentin an der Universität Zürich. Philosophie |
08/2007 | DAAD-Gastlektorin, Universidad de Medellin, Kolumbien |
10/2000 | Promotion Goethe Universität, Dissertationsschrift „Menschenrechte und Staats-bürgerschaft“ |
11/1998 - 12/2000 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im EU-finanzierten Projekt zur Sozial- und Wirtschaftspolitik der Europäischen, Goethe Universität |
09/1997 - 08/1998 |
Visiting Scholar am Institut für Philosophie der Columbia University/New York City |
04/1995 - 12/1996 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Gesellschafts-wissenschaften, Goethe Universität, Frankfurt am Main |
1987 - 1994 | Studium der Biologie, Kunst (Staatsexamen), der Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie an den Universitäten Köln, Columbia University NYC, Frankfurt am Main |
Forschungsinteressen
- Politische Theorie, Sozialphilosophie und politische Philosophie
(vor allem globale Gerechtigkeit, Demokratie, Gleichheit, Widerstand, Gender Studies, Ideengeschichte, Minderheitenpolitik, Sicherheit und Versicherheitlichung) - Rechtsphilosophie: Menschenrechte, Verfassungen, Konstitutionalisierung
Funktionen
- Seit 10/2016: Mitglied in der Arbeitsgruppe "Internationale Gerechtigkeit und institutionelle Verpflichtungen", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin
- Seit 11/2016: Mitglied Leitungsgruppe im DAAD-finanzierten und durch das Auswärtige Amt unterstützten „Deutsch-Kolumbianischen Friedensinstitut (CAPAZ)“
- Seit 04/2014: Projektleiterin des DAAD ISAP-Programms (Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften/International Study and Education Partnership) der Justus-Liebig-Universität Gießen mit der Universidad de Antioquia/Medellin, Kolumbien
- Seit 2014: Mitglied in der Steuerungsgruppe für Sozial- Wirtschafts- und Rechtswissenschaften des GGS
- Seit 2010: Mitglied im Zentrum für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung (ZEU) der Justus Liebig Universität Gießen
- 08/2010-2012: Sprecherin des AK Politik und Geschlecht (der DVPW).
- Seit 01/2010: Mitglied im GCSC (International Graduate Centre for the Study of Culture) und im GGS (Giessen Graduate Center Social Sciences) der Justus Liebig Universität Gießen
- Seit 2007: Mitherausgeberin der "Zeitschrift für Menschenrechte", http://www.zeitschriftfuermenschenrechte.de
Veröffentlichungen (Auswahl)
Monographien und Sammelbände (2015-2020)
- 2019: Huub van Baar/Ana Ivasiuc/Regina Kreide (eds.), The Politics of Security: Understanding and Challenging the Securitization of Europe’s Roma, New York: Palgrave Macmillan, 2019.
- 2019: Kreide, Regina/Langenohl, Andreas (eds.): The Power Dynamics of Securitization: From the Early Modern Period until the Present, Baden-Baden,
- 2017: Habermas-Handbook, with H. Brunkhorst/C. Lafont (eds.), Columbia University Press.
- 2016: Verdrängte Demokratie. Essays zur Politischen Theorie, (für die Reihe “Internationale Politische Theorie”, Bd. 2), Nomos, 2016.
- 2015: Internationale Politische Theorie, with Andreas Niederberger, Metzler, Stuttgart.
- 2015: Transformation of Democracy: Crisis, Protest, and Legitimation, ed. with Robin Celikates and Tilo Wesche, Lanham: Rowman&Littlefield
Journal Editions
- Editor of the Special volume on „Democracy and Resistance“ for Constellations, January 2016, zusammen mit Petra Gümplova.
- On Cristina Lafont’s book „Democratic Shortcuts“. Special with introduction and 12 commentaries for Philosophy&Social Criticism, Herbst 2020.
Artikel und Buchkapitel
- 2020: A Global (in)justice and the human right to housing. A practice-based approach, in: Critical Review of International Social and Political Philosophy (CRISPP), Dec, DOI:1080/13698230.2020.1859225.
- 2019: The Power of Border Politics. On Migration and Securitization in and outside Europe, in: Kreide, Regina/Langenohl, Andreas (Hg.): The Power Dynamics of Securitization: From the Early Modern Period until the Present, Baden-Baden, 2019.
- 2019: Crossing (out) Borders: Human Rights and the Securitization of Roma Minorities, in: Huub van Baar/Ana Ivasiuc/Regina Kreide (Hg.), The Politics of Security: Understanding and Challenging the Securitization of Europe’s Roma, New York: Palgrave Macmillan, 2019, 62-83.
- 2019: Politik der kommunikativen Macht. Kommunikations- und Handlungsblockaden in einer globalisierten Welt, in: Hohmann, Ulf/Sörensen, Paul (Hrsg.): Kritische Theorie der Politik, Berlin: Suhrkamp, 494-519.
- 2019: Gerechtigkeit/Ungerechtigkeit, in: D. Comtesse/O.Flügel-Martinsen/F. Martinsen/M. Nonhoff (Hrsg.): Radikale Demokratietheorie, Berlin: Suhrkamp, 635-647.
- 2019: Rechts- und Demokratietheorie, in: L. Corchia/St. Müller-Doohm/W. Outhwaite (Hrg.): Habermas global, Berlin: Suhrkamp, 226-243.
- 2017: With Ayelet Banai, Securitization of Migration in Germany: The Ambivalences of Citizenship and Human Rights, in: Citizenship Studies, vol 21, 903-17, (deutsche Übersetzung in „Zeitschrift für Menschenrechte“, Nr. 2, 2017).
- 2017: Wie globale Ungleichheit bekämpft werden kann, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 7/8, 2017, 27-31, (englische Übersetzung in: items (Zeitschrift des “Social Science Research Council, New York): http://items.ssrc.org/the-loss-of-democratic-visions-and-the-unequal-future/.
- 2016: Digital spaces, public places and communicative power: In defense of deliberative democracy, in: Philosophy & Social Criticism, May-June 42: 476-486.
- 2016: Das Schweigen des politischen Liberalismus, in: Mittelweg 36, 25. , 2016, Heft 2, 5-20, in englischer Übersetzung: The Silence of the Political Liberalism, Eurozine: http://www.eurozine.com/the-silence-of-political-liberalism/.
- Eine Frage der Macht. Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft, in: Koller, Peter (Hg.): Habermas. Faktizität und Geltung (=Reihe Klassiker auslegen), Akademie, 2016.
- 2016: Communicative Power and the Public Sphere. A Defense of a Deliberative Model of Politics, in: Feger, Hans (ed.): Yearbook for Eastern and Western Philosophy, vol 1, 1 (de Gruyter).
- 2016: Digital spaces, public places and communicative power: In defense of deliberative democracy, in: Philosophy & Social Criticism May-June 42: 476-486.
- 2016: Transnationale Gerechtigkeit, in: Goppel, Anna/Neuhäuser, Christian, Handbuch zur Gerechtigkeit, Stuttgart, Metzler-Verlag.
- 2016: Diskurs und Diskursethik, in: Goppel, Anna/Neuhäuser, Christian, Handbuch zur Gerechtigkeit, Stuttgart, Metzler-Verlag.
- 2015: Between Morality and Law: In Defense of a Political Conception of Human Rights, in: Journal of International Political Theory, December 2015, 12.
- 2015: Human Rights as Placeholders, in: Fudan Journal of the Humanities and Social Sciences: Vol 8, 3, Page 401-413.
- 2015: (Un)gerechtigkeit. Zwischen normativer Theorie und Gesellschaftsanalyse, in: Kreide, Regina/Niederberger (Hg.): Internationale Politische Theorie, Stuttgart: Metzler, 171-186.
- 2015: The hidden (r)evolution: commentary on Hauke Brunkhorst’s book Critical Theory of Legal Revolutions, in: Philosophy&Social Criticism, first published 7. May, 2015, 1-8.
- 2015: Repressed Democracy. Problems of Legitimacy in World Society, in: Katarzyna Jezierska / Leszek Koczanowicz (eds.): Democracy in Dialogue, Dialogue in Democracy, Farnham: Ashgate, 57-78.
- 2015: Democracy in Crisis. Why Political Philosophy Needs Social Theory, in: Celikates, Robin/Kreide, Regina/Wesche, Tilo (eds.): Transformation of Democracy: Crisis, Protest, and Legitimation, Lanham: Rowman&Littlefield, 37-64.
- 2015: Introduction (with Celikates/Wesche), in: Celikates, Robin/Kreide, Regina/Wesche, Tilo (eds.): Transformation of Democracy: Crisis, Protest, and Legitimation, Lanham: Rowman&Littlefield, 1-15.